Welche Versicherungen brauchen Familien wirklich?
Vollkasko für das Auto, aber an Versicherungen für sich und seiner Familie wird gespart? Diese Versicherungen solltest du haben.
Vollkasko für das Auto, aber an Versicherungen für sich und seiner Familie wird gespart? Diese Versicherungen solltest du haben.
Das Leben steckt voller Überraschungen – nicht alle davon sind angenehm. Stell dir vor, du bist plötzlich berufsunfähig, dein Haus wird durch einen Brand zerstört oder jemand in deiner Familie wird krank. Solche Ereignisse können die finanzielle Existenz deiner Familie bedrohen. Genau hier kommen Versicherungen ins Spiel. Sie schützen dich und deine Liebsten vor den finanziellen Folgen unvorhergesehener Risiken.
Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Versicherungen für Familien wirklich unverzichtbar sind.
Jeder Mensch kann Fehler machen, doch manche Missgeschicke können teuer werden. Eine Privathaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten, wenn du oder deine Kinder anderen einen Schaden zufügen – sei es Sachschaden, Personenschaden oder Vermögensschaden.
Dein Sohn fährt mit seinem Fahrrad gegen das Auto deines Nachbarn. Die Reparatur des Schadens kostet 3.500 Euro. Ohne Haftpflichtversicherung müsstest du die Rechnung selbst begleichen. Falls dein Kind noch deliktunfähig ist (unter 7 Jahren) müsstest du gar nicht für den Schaden aufkommen. Dein Nachbar wäre darüber sicher nicht happy. Eine gute Haftpflichtversicherung deckt auch Schäden durch deliktunfähige Kinder ab, sodass du dir keine Sorgen vor einem Nachbarschaftsstreit machen musst.
Dein Einkommen ist die Grundlage für den Lebensstandard deiner Familie. Wenn du wegen Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst, springt die Berufsunfähigkeitsversicherung ein und zahlt dir eine monatliche Rente.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt in der Regel erst nach Ablauf einer vereinbarten Karenzzeit. Andererseits erhalten Angestellte im Falle einer längeren Arbeitsunfähigkeit nur 42 Tage lang ihren vollen Lohn. Um die finanzielle Lücke zu überbrücken, empfiehlt sich eine Krankentagegeldversicherung. Sie sichert dein Einkommen ab, solange du vorübergehend arbeitsunfähig bist.
Eine 38-jährige Mutter, die als Angestellte im Einzelhandel arbeitet, erleidet einen schweren Bandscheibenvorfall und kann ihren Job nicht mehr ausüben. Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt ihr eine monatliche Rente von 1.800 Euro. Während der ersten Monate ihrer Krankheit, bis die Berufsunfähigkeit festgestellt und anerkannt ist, übernimmt ihre Krankentagegeldversicherung die Einkommensverluste.
Eine gute Krankenversicherung stellt sicher, dass du und deine Familie bei Krankheit oder Verletzung die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten – ohne hohe finanzielle Belastungen. Die gesetzliche Krankenversicherung ist sowieso pflicht. Wer nicht sowieso in die private Krankenversicherung wechseln darf, der kann zumindest mit Zusatzversicherungen seinen Schutz deutlich verbessern.
Dein 10 jähriges Kind muss aufgrund einer schweren Erkrankung längere Zeit im Krankenhaus verbringen. Du möchtest diese Zeit für deinen Nachwuchs so angenehm wie möglich gestalten. Das Einbettzimmer, die Möglichkeit als Elternteil mit im Krankenhaus zu schlafen (Rooming-In) und auch eine bessere Essens- und Getränkeauswahl helfen sicher dabei, schneller wieder gesund zu werden. Die Kosten dafür belaufen sich je Tag gerne auf 150 EUR und mehr.
Falls du oder dein Partner versterben, kann das die Familie nicht nur emotional, sondern auch finanziell in eine schwierige Lage bringen. Mit einer Risikolebensversicherung stellst du sicher, dass deine Familie im Ernstfall ausreichend abgesichert ist. Ganz unabhängig ob es dabei um die offene Finanzierung einer Immobilie oder auch einfach nur den Wegfall eines Einkommens für längere Zeit geht.
Ein Familienvater verunglückt tödlich. Dank seiner Risikolebensversicherung erhält seine Ehefrau eine Auszahlung von 350.000 Euro. Damit kann sie das gemeinsame Haus weiter finanzieren und die Kinder versorgen.
Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens pflegebedürftig zu werden, steigt mit zunehmendem Alter. Pflegekosten können schnell zur finanziellen Belastung für die gesamte Familie werden. Die Pflegeversicherung unterstützt dich dabei, die entstehenden Kosten zu decken und deine Familie zu entlasten.
Eine 70-jährige Frau aus Schwabmünchen wird nach einem Schlaganfall pflegebedürftig. Dank ihrer privaten Pflegeversicherung erhält sie monatlich 1.500 Euro, die zur Finanzierung eines ambulanten Pflegedienstes beitragen.
Unfälle passieren oft in der Freizeit, und nicht jeder ist durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Eine private Unfallversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen wie Einkommensverlust, Umbaukosten oder Reha-Maßnahmen.
Ein Vater aus Augsburg stürzt beim Skifahren und erleidet eine schwere Wirbelsäulenverletzung. Seine Unfallversicherung zahlt 300.000 Euro für den behindertengerechten Umbau des Hauses.
Ein Feuer, Einbruch oder Wasserschaden kann dein Hab und Gut zerstören. Eine Hausratversicherung deckt den finanziellen Schaden und sorgt dafür, dass du deine Wohnung schnell wieder einrichten kannst.
Nach einem Einbruch verliert eine Familie Wertgegenstände wie Laptops, Schmuck und ein teures Fahrrad im Gesamtwert von 12.000 Euro. Dank ihrer Hausratversicherung werden die Kosten erstattet.
Die richtige Versicherungswahl ist komplex. Als Versicherungsmakler und Finanzberater in Schwabmünchen helfe ich dir, die für deine Familie passenden Versicherungen zu finden. Gemeinsam analysieren wir deine Lebenssituation und stellen sicher, dass du weder über- noch unterversichert bist.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du deine Familie optimal absichern kannst? Dann buche jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Herzliche Grüße
Dein FinanzDad Rick